Skip to main content
Ausstellungen

Im Garten der Kunst – Klee, Feininger, Nolde. Die Sammlung Karl und Maria Ziegler (Teil 1)

By Januar 13, 2025Januar 21st, 2025No Comments

 

 23. Februar 2025 – 11. Januar 2026

Öffentlich haben sich Karl und Maria Ziegler selten über ihre Sammelleidenschaft geäußert, vielleicht sogar nur ein einziges Mal: „Ausschließlich die Freude am Schönen war jeweils der Anlass zum Erwerb der uns umgebenden Kostbarkeiten“. Gesammelt wurde nicht nach kunsthistorischen Gesichtspunkten, sondern nach rein ästhetischen Vorlieben, wobei die Eheleute ihren „Garten der Kunst“ vor allem mit den heiteren und intimen Bildern des Expressionismus kultivierten.

Wer mehr über die Kunstsammlung der Eheleute Ziegler erfahren möchte, muss auf die Bilder schauen, mit denen sie sich ihr neues Zuhause auf dem Mülheimer Kahlenberg eingerichtet haben. Das 1957 fertiggestellte Wohnhaus mit großem Garten lag in Sichtweite des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Kohlenforschung, wo Prof. Karl Ziegler gerade eine bahnbrechende Entdeckung gemacht hatte, für die er 1963 den Chemienobelpreis erhalten sollte.

Schon die ersten Erwerbungen in den späten 1950er Jahren brachten die „Freude am Schönen“ besonders eindrucksvoll zum Ausdruck. Vor allem sind es die zahlreichen Blumenstillleben, die daran erinnern, wie sich der von Maria Ziegler aufwändig und liebevoll gestaltete Garten im Wohnbereich farbenprächtig fortsetzte.

Die Beletage des Museums bietet mit Kachelofen, Stuck und verzierten Holztüren eine stimmige Ausstellungskulisse, um die private Herkunft der musealen Bilder lebendig vor Augen zu führen. So geht es in der Ausstellung auch um das Sammlerehepaar selbst, das wohnliche Umfeld der Bilder und die nachfolgende Generation der Familie, die 2002 die Stiftung Sammlung Ziegler gründete und noch einmal 72 hochkarätige Werke des Expressionismus in die Stiftung einbrachte.

Der Zusammenschluss der beiden Sammlungskonvolute im Jahre 2013 erbrachte auch eine erhebliche Vergrößerung der einzelnen Werkgruppen. Paul Klee, Lyonel Feininger und Emil Nolde gehören zu den Protagonisten der Sammlung, die nun erstmals in Einzelbetrachtung gewürdigt und in einem besonderen Ambiente präsentiert werden, ergänzt durch erläuternde Texte, Filme und Audioinformationen.

Im zweiten Teil der Ausstellung werden 2026 August Macke, Franz Marc und Alexej von Jawlensky im Mittelunkt der Betrachtung stehen.

 

In the Garden of Art: Klee, Feininger, Nolde. The Karl and Maria Ziegler Collection (Part 1)

23 February 2025 – 11 January 2026

Karl and Maria Ziegler rarely spoke publicly about their passion for collecting, perhaps only once: „The joy of beauty was the only reason for acquiring the treasures that surrounded us“. They did not collect according to art-historical criteria, but according to purely aesthetic preferences, and the couple cultivated their „garden of art“ above all with the cheerful and intimate paintings of Expressionism.

If you want to know more about the Zieglers‘ art collection, you have to look at the paintings they chose to decorate their new home on the Kahlenberg in Mülheim an der Ruhr. Completed in 1957, the house and its large garden were within sight of the Kaiser-Wilhelm-Institute for Coal Research, where Professor Karl Ziegler had just made a groundbreaking discovery that would win him the Nobel Prize in Chemistry in 1963.

The first acquisitions, made in the late 1950s, already expressed the ‚joy of beauty‘ in a notably impressive way. In particular, the many floral still lifes are a reminder of how Maria Ziegler’s lavish and lovingly designed garden was continued in the living area in a blaze of colour.

The Museum’s Beletage, with its tiled stove, stucco and ornate wooden doors, provides a harmonious setting for the exhibition, which vividly illustrates the private origins of the Museum’s paintings. The exhibition also focuses on the collectors themselves, the environment in which the paintings were kept, and the next generation of the family, who established the Ziegler Collection Foundation in 2002, adding a further 72 major works of Expressionism to the collection.

The merger of the two collections in 2013 also resulted in a significant expansion of the individual groups of works. Paul Klee, Lyonel Feininger and Emil Nolde are among the protagonists of the collection, who will be honoured individually for the first time and presented in a special setting, supplemented by explanatory texts, films and audio information.

The second part of the exhibition in 2026 will focus on August Macke, Franz Marc and Alexej von Jawlensky.